Viele sexuell übertragbare Krankheiten verlaufen anfangs ohne Symptome – du könntest infiziert sein, ohne es zu merken.
Ein Test ist der einzige sichere Weg, um Klarheit zu bekommen.
Auch in festen Beziehungen können STDs eine Rolle spielen – etwa durch frühere Infektionen oder unerkannte Übertragungen.
Früh erkannt sind die meisten STDs gut behandelbar und verursachen keine langfristigen Schäden.
STDs (sexually transmitted diseases) sind Infektionen, die hauptsächlich durch sexuellen Kontakt übertragen werden – sei es vaginal, oral oder anal. Dazu gehören unter anderem Chlamydien, Gonorrhö, Herpes, HIV und Syphilis. Einige dieser Infektionen zeigen keine oder nur sehr milde Symptome, können aber dennoch gesundheitliche Folgen haben und andere anstecken.
Nicht alle STDs machen sich sofort bemerkbar. Falls doch, können Symptome je nach Krankheit sehr unterschiedlich sein. Häufige Anzeichen sind:
Brennen oder Juckreiz im Genitalbereich
Ungewöhnlicher Ausfluss
Schmerzen beim Wasserlassen oder beim Geschlechtsverkehr
Hautveränderungen, Rötungen oder kleine Wunden
Wichtig: Auch wenn du keine Symptome hast, kannst du eine Infektion in dir tragen und übertragen.
Es gibt eine Vielzahl von sexuell übertragbaren Krankheiten, die sich in Ursache, Verlauf und Behandlung stark unterscheiden:
Bakterielle Infektionen: z. B. Chlamydien, Gonorrhö – behandelbar mit Antibiotika
Virale Infektionen: z. B. HIV, Herpes, HPV – nicht heilbar, aber gut therapierbar
Parasitäre Infektionen: z. B. Filzläuse oder Trichomoniasis – einfach behandelbar
Jede dieser Erkrankungen erfordert eine individuelle medizinische Betrachtung.
Unbehandelte STDs können ernsthafte gesundheitliche Folgen haben:
Unfruchtbarkeit (z. B. durch Chlamydien oder Gonorrhö)
Erhöhtes Risiko für HIV-Übertragungen
Chronische Schmerzen im Beckenbereich
Übertragung auf ungeborene Kinder während der Schwangerschaft
Ein frühzeitiger Test schützt nicht nur dich, sondern auch deine Partnerin oder deinen Partner.
In der Schweiz nehmen die Fallzahlen einiger STDs in den letzten Jahren zu – vor allem bei jungen Erwachsenen. Ungeschützter Verkehr, wechselnde Sexualpartner und mangelndes Wissen tragen zur Verbreitung bei. Auch vermeintlich harmlose Praktiken wie Oralsex können zu Übertragungen führen.
Safer Sex ist nach wie vor die beste Prävention. Dazu gehören:
Kondome und Lecktücher verwenden
Regelmässige Tests bei wechselnden Partnern
Offene Kommunikation über sexuelle Gesundheit
Impfungen (z. B. gegen HPV oder Hepatitis B)
Verantwortungsvolles Verhalten schützt dich und andere.
Wird eine Infektion festgestellt, folgt eine gezielte Behandlung – in den meisten Fällen unkompliziert und effektiv. Unsere Praxis bietet:
Anonyme Tests
Diskrete Beratung
Massgeschneiderte Therapien
Nachsorge und medizinische Begleitung
Je früher du kommst, desto einfacher die Behandlun
Sexuelle Gesundheit betrifft uns alle. Wenn du eines oder mehrere der genannten Zeichen bei dir bemerkst – oder einfach sicher sein willst – dann zögere nicht. Lass dich testen, informiere dich, und übernimm Verantwortung.
Vereinbare jetzt einen Termin bei uns im Dialysezentrum Zürich – wir beraten dich diskret und kompetent.
Wir gewährleisten Ihnen Zugang zu fortschrittlichen medizinischen Untersuchungsmethoden und setzen auf eine professionelle, unkomplizierte Beratung sowie auf Behandlungsstrategien, die präzise auf Ihre persönlichen Gesundheitsbedürfnisse abgestimmt sind.
Montag – Freitag:
Samstag:
Feiertage:
07:00 – 21:00
08:00 – 18:00
08:00 -16:00
Copyright © 2024 Hausarzt- und Spezialarztpraxis Dr.med.A.Knoflach AG | Powered by Propus